So installieren Sie VirtualBox unter Windows 11 und 10

Windows

VirtualBox von Oracle ist eine kostenlose Open-Source-Plattform für die Virtualisierung, mit der Benutzer mehrere virtuelle Computer auf einem einzigen physischen Computer ausführen können. Virtuelle Maschinen können verwendet werden, um verschiedene Betriebssysteme und Apps auszuprobieren, ohne die Einstellungen oder Daten auf dem Host-Computer zu ändern. VirtualBox ist ein leistungsstarkes x86- und AMD64/Intel64-Virtualisierungsprodukt für den Einsatz in Unternehmen und zu Hause. VirtualBox ist nicht nur ein extrem funktionsreiches, leistungsstarkes Produkt für Unternehmenskunden, es ist auch die einzige professionelle Lösung, die als Open Source Software unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) Version 2 frei verfügbar ist. Siehe „Über VirtualBox “ zur Einführung.

Installieren von VirtualBox auf Windows-Hosts

Bevor Sie VirtualBox verwenden können, müssen Sie es auf Ihrem Windows-Hostcomputer installieren. Dieses Dokument beschreibt, wie das geht. Der Installationsprozess besteht aus wenigen sehr einfachen Schritten, die insgesamt nicht länger als fünf Minuten dauern sollten. Wir gehen hier davon aus, dass Sie Administratorrechte auf Ihrem Host-Rechner haben. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator oder lesen Sie Abschnitt 5, „Nicht-Administratoren“.

Wie erstelle ich eine virtuelle Festplatte in VirtualBox?

Öffnen Sie nun die CLI Ihres Betriebssystems. Wenn Sie Windows als Host-Betriebssystem verwenden, müssen Sie auch mit dem folgenden Befehl in das Stammverzeichnis von VirtualBox wechseln: cd C:Program FilesOracleVirtualBox Jetzt können Sie den Befehl ausführen, um die virtuelle Festplattendatei zu erstellen, die auf Ihre gewünschte verweist physisches Laufwerk.

Unterstützt VirtualBox UEFI?

VirtualBox VirtualBox verwendet standardmäßig die BIOS-Firmware für virtuelle Maschinen. Es unterstützt auch EFI, unterstützt aber leider nicht das Booten von UEFI-basierten Systemvolumes, zu denen Windows 8 im UEFI-Modus gehört. Wenn Sie EFI dennoch mit anderen Betriebssystemen testen oder verwenden möchten, ist die Aktivierung der EFI-Unterstützung einfach.

weiter…..

So installieren Sie VirtualBox unter Windows 11 und 10: Installieren von VirtualBox auf Windows-Hosts Bevor Sie VirtualBox auf Windows-Hosts installieren können, müssen Sie es zunächst auf Ihrem Windows-System installieren. Dieses Dokument führt Sie durch die Minutenschritte, die erforderlich sind, damit die Installation nicht länger als fünf Minuten dauert. Wir gehen hier davon aus, dass Sie über Administratorrechte auf Ihrem Hostcomputer verfügen Falls nicht, fragen Sie bitte Ihren Systemadministrator oder gehen Sie Abschnitt 5 durch. Lösungen für Nicht-Administratoren müssen gefunden werden. Öffnen Sie zunächst einen Webbrowser Ihrer Wahl und gehen Sie zur offiziellen Website von Oracle, die Sie unter wwwvirtualboxorg finden können EXE MSI und ZIP Während MSI-Dateien tendenziell eine einfachere Möglichkeit bieten, mit der Bereitstellung von Oracle VM Virtal Box-Bereitstellungen über GPO zu beginnen, ziehen wir es vor, mit wi fortzufahren Da die EXE-Datei etwas einfacher zu handhaben ist, führen Sie nach dem Herunterladen das Installationsprogramm aus, indem Sie auf das angezeigte Symbol doppelklicken. Folgen Sie weiterhin den Eingabeaufforderungen. Standardmäßig werden alle Komponenten ausgewählt, z Der Assistent hat jetzt begonnen. Wählen Sie als Erstes die benutzerdefinierte Installation aus, wenn Sie eine Option haben. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, VirtualBox unter Windows 11 und 10 zu installieren.

Wie installiere ich Oracle VM VirtualBox unter Windows 10?

Wählen Sie Einstellungen. Gehen Sie zur Registerkarte Speicher und wählen Sie das CD-ROM-Gerät in der Speicherstruktur aus. Klicken Sie im rechten Bereich auf das CD-ROM-Symbol und wählen Sie die Option Virtuelle CD/DVD-Datenträgerdatei auswählen…, um auf die Image-Datei pcunlocker.iso zu verweisen. Schalten Sie Ihre virtuelle Maschine ein.Wenn das Oracle VM VirtualBox-Logo angezeigt wird, drücken Sie F12.

Wie füge ich ein vmdk an eine VM an?

VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename „C:UsersVirtualBox-VMs.vmdk“ -rawdisk .PhysicalDrive# Dieses VMDK ist eine sehr kleine Datei, die einfach auf Ihr physisches Laufwerk verweist. Jetzt können Sie das VMDK an Ihre VM anhängen.

Kann ich VirtualBox auf einem Windows- oder Linux-Hostcomputer ausführen?

Wir zeigen, wie das geht, wenn Sie VirtualBox auf einem Windows-, Linux- oder Mac OS X-Hostcomputer ausführen. Warnung: Versuchen Sie nicht, die Partition, auf der das Host-Betriebssystem ausgeführt wird, mit einer VM zu mounten oder zu booten, da dies zu schwerwiegenden Datenbeschädigungen führen kann.

Warum VirtualBox? Nun, es gibt viele Gründe dafür. Erstens ist es kostenlos, Open Source, hochgradig anpassbar und einfach einzurichten und zu konfigurieren. Am wichtigsten ist, dass es plattformübergreifend ist, was bedeutet, dass es auf verschiedenen Host-Betriebssystemen installiert und verwendet werden kann, einschließlich Windows, macOS und Linux. Lassen Sie uns nun die Voraussetzungen für die Installation von VirtualBox verstehen.

Voraussetzungen für die Installation von VirtualBox unter Windows

Bevor Sie eine virtuelle Maschine unter Windows 11 oder 10 einrichten, sollten Sie einige Voraussetzungen kennen, z. B. Anforderungen, freier Speicherplatz und Treiber.

1. Anforderungen

Um VirtualBox auf einem Windows-PC auszuführen, muss Ihr System die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:

  • Zentralprozessor: x86-kompatible Hardware (die meisten modernen Intel- und AMD-CPUs werden unterstützt)
  • RAM: Die Mindestanforderung des Host-Betriebssystems (Windows 11: 4 GB) plus die Mindestanforderung des Betriebssystems, das Sie virtualisieren möchten.
  • Festplattenplatz: Der minimale Speicherplatzbedarf des virtualisierten Betriebssystems plus bis zu 50 MB für die VirtualBox-Installation
  • Unterstützte Betriebssysteme für Ihre virtuelle Maschine: Windows 11, Windows 10, Windows 7, Windows 8 und 8.1, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows Server 2003, 2008 und 2012 (einschließlich R2), Windows NT, Ubuntu Desktop und macOS X.

Sehen Sie sich eine vollständige Liste der von VirtualBox unterstützten Betriebssysteme an, falls Ihres oben nicht aufgeführt ist.

Wie ändere ich das virtuelle Laufwerk in Windows 10?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start in der Taskleiste und wählen Sie Windows Terminal aus. Führen Sie den folgenden Befehl aus. Ersetzen Sie Z: durch den Buchstaben Ihres virtuellen Laufwerks. Hinweis: Wenn Sie Windows Terminal als Administrator öffnen, erhalten Sie die Fehlermeldung „Ungültiger Parameter“, wenn Sie den obigen Befehl ausführen.

Wie binde ich eine virtuelle Festplatte in VirtualBox ein?

Sie möchten zuerst eine virtuelle Maschine in der VirtualBox-GUI erstellen. Wählen Sie alle Optionen wie gewohnt, aber wenn Sie nach der virtuellen Festplatte gefragt werden, wählen Sie Keine virtuelle Festplatte hinzufügen. Als nächstes müssen Sie den Pfad und die Laufwerksnummer des physischen Laufwerks finden, das Sie bereitstellen möchten: Öffnen Sie in Windows die Datenträgerverwaltung.

2. Freier Speicherplatz

Genügend freier Speicherplatz auf Ihrer Festplatte ist für die Installation und Ausführung von VirtualBox und virtuellen Maschinen auf Ihrem Computer unerlässlich. Wenn Sie mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig ausführen möchten, müssen Sie über genügend freien Speicherplatz verfügen, um die Gesamtgröße aller virtuellen Maschinen aufzunehmen.

Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise für jede virtuelle Maschine eine „virtuelle Festplatte“ erstellen, auf der Sie Dateien und Daten auf der virtuellen Maschine speichern können. Dies erfordert zusätzlichen Festplattenspeicher. Am wichtigsten ist, je mehr freier Speicherplatz Sie auf Ihrer Festplatte haben, desto besser wird die Leistung Ihrer virtuellen Maschine sein.

3. Treiber

VirtualBox wird mit generischen Treibern geliefert, die es der virtuellen Maschine ermöglichen, auf Hardwarekomponenten auf Ihrem PC zuzugreifen und diese zu verwenden, wie z. B. den Netzwerkadapter und die Grafikkarte.

Wenn Sie jedoch ein Gerät oder eine Software haben, die einen bestimmten Treiber benötigt, müssen Sie ihn manuell installieren.

Wie füge ich VMDK zu VirtualBox hinzu?

Dieses VMDK ist eine sehr kleine Datei, die einfach auf Ihr physisches Laufwerk verweist. Jetzt können Sie das VMDK an Ihre VM anhängen. Öffnen Sie dazu die VirtualBox-GUI, wählen Sie die gewünschte VM aus, klicken Sie auf Einstellungen, klicken Sie auf Speicher, klicken Sie auf die Schaltfläche Festplatte hinzufügen, wählen Sie Vorhandenes Laufwerk auswählen und wählen Sie dann die gerade erstellte VMDK-Datei aus.

Welche Betriebssysteme unterstützt VirtualBox?

VirtualBox kann unter Windows, macOS, Linux, Solaris und OpenSolaris installiert werden. Es gibt auch Portierungen zu FreeBSD und Genode. Es unterstützt die Erstellung und Verwaltung von virtuellen Gastmaschinen unter Windows, Linux, BSD, OS/2, Solaris, Haiku und OSx86 sowie die eingeschränkte Virtualisierung von macOS-Gästen auf Apple-Hardware.

Kann ich ein virtuelles Festplatten-Image von einem physischen Laufwerk erstellen?

Obwohl es möglich ist, ein virtuelles Festplatten-Image aus den vorhandenen Inhalten eines physischen Laufwerks zu erstellen, finden Sie es möglicherweise nützlich, ein physisches Laufwerk direkt auf einer virtuellen Maschine (VM) zu mounten oder zu booten.

So installieren Sie VirtualBox unter Windows

Die Installation von VirtualBox unter Windows ist ziemlich einfach. Befolgen Sie die folgenden Schritte.

Schritt 1: Rufen Sie über den folgenden Link die Oracle VirtualBox-Downloadseite auf.

Laden Sie VirtualBox herunter

Schritt 2: Klicken Sie auf den Link Windows-Hosts. Speichern Sie die Installationsdatei an einem beliebigen Ort.

Schritt 3: Navigieren Sie zur Installationsdatei und doppelklicken Sie darauf.

Schritt 4: Ein Installationsassistent wird angezeigt; Weiter klicken.

Was ist eine virtuelle Maschine?

Es ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie virtuelle Maschinen mit jeweils eigenem Betriebssystem auf Ihrem Computer erstellen und ausführen können. Dies kann für verschiedene Zwecke nützlich sein, z. B. zum Testen von Software, zum gleichzeitigen Ausführen mehrerer Betriebssysteme und mehr.

Wie binde ich ein virtuelles Laufwerk in Windows 10 ein?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich des Desktops und wählen Sie Neu -> Verknüpfung . Geben Sie im Adressfeld den folgenden Befehl ein. Ersetzen Sie folder_location durch den vollständigen Pfad des Ordners, den Sie mounten möchten, und Z: durch den Buchstaben des virtuellen Laufwerks. Geben Sie den gewünschten Verknüpfungsnamen ein und klicken Sie auf Fertig stellen .

Schritt 5: Passen Sie auf dem nächsten Bildschirm die Dinge an, die Sie installieren möchten. Sie können auch den Installationsort ändern. Für diesen Artikel verwenden wir die Standardinstallation, ohne Einstellungen zu ändern. Weiter klicken.

Schritt 6: Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie eine Liste mit Verknüpfungen und Dateizuordnungen, die die Installation erstellt. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen, die Sie einbeziehen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 7: Auf dem nächsten Bildschirm wird eine Warnung zu Netzwerkschnittstellen angezeigt. Der Setup-Prozess installiert einen virtuellen Netzwerkadapter. Klicken Sie auf Ja.

Welche Arten von Festplatten unterstützt VirtualBox?

VirtualBox emuliert Festplatten in drei Formaten: das native VDI (Virtual Disk Image), [40] das VMDK von VMware und das VHD von Microsoft Windows. Es unterstützt daher Festplatten, die von anderer Hypervisor-Software erstellt wurden. VirtualBox kann auch eine Verbindung zu iSCSI-Zielen und zu Raw-Partitionen auf dem Host herstellen, wobei beide als virtuelle Festplatten verwendet werden.

Kann VirtualBox auf Nicht-Apple-Hardware ausgeführt werden?

Obwohl VirtualBox experimentelle Unterstützung für macOS-Gäste bietet, erlaubt die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von macOS nicht, dass das Betriebssystem auf Nicht-Apple-Hardware ausgeführt wird, und dies wird innerhalb des Betriebssystems durch Aufrufe des Apple System Management Controller (SMC) erzwungen alle Apple-Maschinen, die die Echtheit der Hardware überprüft.

Notiz: Nachdem Sie auf Ja geklickt haben, kann es zu einer vorübergehenden Netzwerktrennung kommen.

Schritt 8: Wenn Abhängigkeiten fehlen, installiert VirtualBox diese. Klicken Sie auf Ja.

Schritt 9: Klicken Sie abschließend im Bildschirm „Bereit zur Installation“ auf „Installieren“.

Die Installation dauert je nach Systemgeschwindigkeit einige Zeit.

Schritt 10: Während der Installation erhalten Sie möglicherweise eine Windows-Sicherheitsabfrage. Klicken Sie auf Installieren.

Wie erweitere ich die Größe eines virtuellen VirtualBox-Laufwerks?

Schritt 1: Erweitern Sie die Dateigröße der virtuellen Festplatte. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zum Installationsordner von Virtualbox. cd „c:\Programme\Oracle\VirtualBox“ Listen Sie alle virtuellen Festplatten auf und notieren Sie sich den Speicherort der Festplatte, deren Größe Sie ändern möchten.

Wie aktiviere ich UEFI Secure Boot?

Auf vorhandenen virtuellen Maschinen können Sie den sicheren UEFI-Start über die VM-Einstellungen mit den folgenden Schritten aktivieren: Schalten Sie die VM aus und wählen Sie Einstellungen der virtuellen Maschine bearbeiten aus.Wählen Sie unter Einstellungen die Option Erweitert aus. Wählen Sie im Abschnitt Firmware-Typ UEFI aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Enable Secure Boot“.

Was ist [email protected]?

[email protected] Disk Image ist eine praktische Festplatten-Image-Software, mit der Sie eine ähnliche Kopie von SSD, USB, HDD, Blu-ray usw. erstellen und in einem Ordner speichern können. Es ist eine der besten Software zum Klonen von Festplatten für Windows 10, die für PC-Upgrades, das Klonen von HDD auf SSD, die Duplizierung von Festplatten oder Backups verwendet werden kann.

Wie behebt man, dass VirtualBox nicht vom USB-Laufwerk bootet?

Öffnen Sie nun die VirtualBox mit Administratorrechten. Wenn nicht, kann VirtualBox nicht vom USB-Laufwerk booten. Wählen Sie im Hauptfenster von VirtualBox Ihre virtuelle Zielmaschine aus und klicken Sie auf Einstellungen . Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher. Markieren Sie im Abschnitt Speicherstruktur Controller:IDE und klicken Sie dann rechts auf das Symbol „Festplatte hinzufügen“.

Schritt 11: Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig stellen, um den Assistenten nach der Installation zu schließen.

Notiz: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Oracle VM VirtualBox nach der Installation starten“, wenn Sie VirtualBox sofort ausprobieren möchten.

Los geht’s. Sie haben VirtualBox erfolgreich auf Ihrem PC installiert.

Wenn Sie ein Power-User sind und mehr aus VirtualBox herausholen möchten, müssen Sie sich für das Erweiterungspaket von VirtualBox entscheiden. Bevor wir jedoch fortfahren, wollen wir zunächst das Oracle VM VirtualBox Extension Pack verstehen. Weiter lesen.

So installieren Sie das Virtualbox-Erweiterungspaket unter Windows 11 und 10

Die VirtualBox von Oracle ist in zwei Paketen erhältlich: der Basisversion und dem Erweiterungspaket. Das Basispaket enthält alle Open-Source-Komponenten, während das Erweiterungspaket die Fähigkeiten von VirtualBox um Funktionen wie VRDP-Unterstützung, Host-Webcam-Passthrough, AES-verschlüsselte Disk-Image-Unterstützung, Cloud-Integration usw. erweitert.

So installieren Sie das VirtualBox Extension Pack unter Windows 10 und 11.

Schritt 1: Besuchen Sie die Download-Seite von Oracle VirtualBox über den folgenden Link.

Laden Sie VirtualBox herunter

Schritt 2: Klicken Sie im Abschnitt „VirtualBox-Erweiterungspaket“ auf den Link „Alle unterstützten Plattformen“, um das neueste Paket herunterzuladen. Speichern Sie die Installationsdatei an einem beliebigen Ort.

Schritt 3: Navigieren Sie zur Installationsdatei und doppelklicken Sie darauf.

Schritt 4: Klicken Sie im Popup auf Weiter.

Schritt 5: Passen Sie auf dem nächsten Bildschirm die Dinge an, die Sie installieren möchten. Wir werden mit den Standardinstallationseinstellungen fortfahren. Weiter klicken.

Schritt 6: Jetzt sehen Sie eine Liste mit Verknüpfungen und Dateizuordnungen, die die Installation erstellt. Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Optionen und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 7: Auf dem nächsten Bildschirm wird eine Warnung zu Netzwerkschnittstellen angezeigt. Der Setup-Prozess installiert einen virtuellen Netzwerkadapter. Klicken Sie auf Ja.

Notiz: Nachdem Sie auf Ja geklickt haben, kann es zu einer vorübergehenden Netzwerktrennung kommen.

Schritt 8: Wenn Abhängigkeiten fehlen, installiert VirtualBox diese. Klicken Sie auf Ja.

Schritt 9: Klicken Sie auf Installieren.

Schritt 10: Während der Installation erhalten Sie möglicherweise eine Windows-Sicherheitsaufforderung, klicken Sie auf Installieren.

Trinkgeld: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Software von Oracle Corporation immer vertrauen“, um dieses Popup zu vermeiden.

Schritt 11: Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Fertig stellen.

Trinkgeld: Um VirtualBox nach der Installation zu starten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Oracle VM VirtualBox 7.0.4 nach der Installation starten“.

Wie Sie sehen können, ist der Installationsprozess für die Basis- und Erweiterungspakete ähnlich. Wenn Sie weitere Fragen haben, sehen Sie sich den FAQ-Bereich unten an.

Häufig gestellte Fragen zur Installation von VirtualBox unter Windows

1. Beeinflusst VirtualBox Ihren Computer?

VirtualBox ist sicher und sollte keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer haben. Wenn Sie jedoch mit VirtualBox eine virtuelle Maschine auf Ihrem Computer ausführen, kann dies eine erhebliche Menge an Ressourcen wie CPU, Arbeitsspeicher und Speicherplatz beanspruchen.

2. Können Sie VirtualBox ohne Administratorrechte installieren?

Für die Installation von VirtualBox sind Administratorrechte auf Ihrem Computer erforderlich. Sie benötigen jedoch keine Administratorrechte, um auf Ihre virtuelle Maschine zuzugreifen.

3. Benötigt VirtualBox eine Lizenz?

VirtualBox ist eine kostenlose und Open-Source-Software, daher ist keine Lizenz erforderlich. Sie können es herunterladen und verwenden, ohne für eine Lizenz bezahlen zu müssen. Wenn Sie jedoch bestimmte Funktionen verwenden möchten, die Teil des Oracle VM VirtualBox Extension Pack sind, müssen Sie eine Lizenz von Oracle erwerben.

4. Verwendet VirtualBox UEFI oder BIOS?

Je nachdem, wie der Hostcomputer und die virtuelle Maschine eingerichtet sind, kann VirtualBox entweder UEFI oder BIOS verwenden, um eine virtuelle Maschine zu starten. Standardmäßig versucht VirtualBox, die virtuelle Maschine mit EFI zu booten. Wenn EFI nicht verfügbar ist, wird auf das BIOS zurückgegriffen.

5. Benötige ich eine ISO-Datei für VirtualBox?

Ja, Sie benötigen eine ISO-Datei, wenn Sie ein Betriebssystem auf einer virtuellen Maschine installieren möchten.

Führen Sie parallele Betriebssysteme aus

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie problemlos jedes gewünschte Betriebssystem auf Ihrem Host-Computer installieren können, sehen Sie sich an, wie Sie Windows 11 auf VirtualBox einfach und effizient installieren. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilft.

📢   So setzen Sie die Anzeigeeinstellungen unter Windows 10 auf die Standardeinstellungen zurück
Keeper Legend